Biografiearbeit
In einer Zeit, in der die Entscheidungsmöglichkeiten und Entscheidungszwänge wachsen, erweitern sich auch die Chancen und Risiken in der Lebensgestaltung.
Biografiearbeit fördert die Biografische Kompetenz von Menschen in allen Lebensphasen.
Biografische Kompetenz – das heißt:
Vergangenheit erinnern und verstehen:
sich mit der eigenen Geschichte auseinandersetzen, Leitmotive erkennen, Ressourcen erschließen
Gegenwart entdecken und begreifen:
Situationen reflektieren, Lebenschancen erkennen, Selbst-Bewusstsein stärken
Zukunft entwerfen und gestalten:
Entscheidungen treffen, Krisen bewältigen, Lust auf Veränderung entwickeln
Biografiearbeit ist ein Instrument der Beratungs- und Bildungsarbeit, das sich für viele Berufsgruppen bewährt hat:
SozialpädagogInnen und TherapeutInnen in der Arbeit mit Familien, SeniorInnen, MigrantInnen
ehrenamtlich und hauptamtlich Tätige in Beratung, Bildung, Seelsorge, Pflege
TrainerInnen und Coaches in der Beratung zur Berufsorientierung und der beruflichen Bildung
Träger der Erwachsenenbildung, Bildungshäuser, Hochschulen, die qualifizierte Fortbildungen anbieten
Angebote in Kooperation mit:
IF – Katholische Stiftungsfachhochschule München,
Institut für Fort- und Weiterbildung Forschung und Entwicklung
Regionen

Ansprechpartnerin

Ansprechpartnerin für die Seniorenbildung in der Erzdiözese München und Freising ist
Brigitte Krecan-Kirchbichler
Fachreferentin
Tel.: 089/2137-1386