Lerngestalterqualifizierungen 2025
Das Team der Lernplattform bietet 2025 wieder allen Haupt- und Ehrenamtlichen in der Erzdiözese München und Freising Lerngestalterqualifizierungen an. Dabei besteht die Möglichkeit, sich innerhalb von vier Wochen zum Lerngestalter ausbilden zu lassen.
Interessierte lernen dabei:
- die Lernplattform technisch zu nutzen,
- eigene Projekte in die Tat umzusetzen und Lernen zu gestalten
- sowie die vorhandene Unterstützungsstruktur zu nutzen.
Alle weiteren Informationen zu den Kursterminen 2025 und zur Anmeldung erhalten Sie hier.
Mit dem Absolvieren der Lerngestalterqualifizierung ist der Grundstein für die Gestaltung eines eigenen Lernraums auf der Lernplattform gelegt. Bei der konkreten (Weiter-)gestaltung entstehen neue Fragen und Herausforderungen häufig erst im Prozess. Daher bietet das Team der Lernplattform Lerngestalter-Werkstätten an, bei denen die Teilnehmenden praktisch an ihrem eigenen Lernraum arbeiten, Unterstützung und Beratung erhalten sowie neue Ideen mitnehmen können. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden und orientieren sich an den Themen, die die Lerngestalterinnen und Lerngestalter mitbringen.
Außerdem besteht die Möglichkeit, an kurzen Webinaren zu verschiedenen Themen der Lernraumgestaltung teilzunehmen.
Am Donnerstag, 18. September, 9.00 bis 12.00, veranstaltet der Fachbereich Lernplattform in Kooperation mit der Inklusionsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung der Erzdiözese gemeinsam einen Onlineworkshop über digitale Barrierefreiheit. Mehr Informationen und Anmeldung hier.
Auf dem Fachtag „HANDS ON AI“ am Donnerstag, den 23. Oktober erfahren Sie am Vormittag in zwei Impulsen wie Künstliche Intelligenz in der kirchlichen Bildungsarbeit wirksam genutzt werden kann, und welche kulturellen Herausforderungen KI mit sich bringt. Am Nachmittag laden praxisnahe Workshops dazu ein, verschiedene KI-Modelle und innovative KI-Tools kennenzulernen. Wir zeigen Ihnen, wie Simpleshow und Notebook-LM Ihren Arbeitsalltag bereichern können, wie Sie mit KI ansprechende Präsentationen gestalten und Bilder kreativ einsetzen.
Zur Einstimmung auf den Fachtag findet am 21. Oktober ein Kino | Digital statt mit dem Film EX MACHINA – Es gibt Menschlicheres als den Willen zu überleben.
Hands on AI ist eine Kooperationsveranstaltung der KEB München und Freising e.V., Lernplattform im EOM, und 5. MD Medien und Digitalität. Alle weiteren Infos hier.