Büchereien – Lernorte der Demokratie

Die Demokratie als Herrschaft- und Lebensform steht unter Druck. Zahlreiche Studien in den letzten Jahren zeigen eine zunehmende Infragestellung der Demokratie und demokratischer Entscheidungsprozesse in Deutschland. Anfeindungen und Aggressionen gegen kommunalpolitisch aktive Personen sind weit verbreitet. Die Bereitschaft, kommunale (Ehren)-Ämter zu übernehmen, sinkt. Daher bedarf es einer systematischen Sensibilisierung für die Bedeutung der repräsentativen Demokratie in Deutschland. Nach wie vor stellt die Kommune den direkten Bezugspunkt für die politische Sozialisation und die Keimzelle der Demokratie dar. Am 8. März 2026 finden in Bayern die nächsten Gemeinde- und Landkreiswahlen statt. Eine Woche vorher – am 1. März 2026 – finden auch die nächsten Wahlen zu den Pfarrgemeinderäten in den katholischen Pfarrgemeinden statt.

Wir möchten diesen Herausforderungen mit vier Kernelementen als Antworten begegnen

  1. Hoffnung – wir wollen uns nicht vor der Zukunft fürchten, sondern den Herausforderungen entgegenblicken
  2. Selbstwirksamkeit – wir wollen die Menschen dazu ermutigen, selbst etwas zu ändern
  3. Zuhören – die Bedingung für gesellschaftliche oder politische Kommunikation
  4. Menschenwürde – die Lernorte sind ausschließlich für die Menschenwürde achtende Personen

In Zusammenarbeit mit dem Michaelsbund und dem Diözesanrat der Erzdiözese, hat die KEB München und Freising dieses Projekt ins Leben gerufen.

Folgende Angebote wollen wir gemeinsam für alle Bürgerinnen und Bürger in Bayern zur Verfügung stellen:

  • Informationen vor Ort in den Büchereien des Michaelsbund
  • Büchereien als Plattform für Veranstaltungen und Begegnungen
  • Multiplikator-Qualifikation von Mitarbeitenden der Büchereien
  • Erstellung eines Lernraumes auf der Lernplattform der Erzdiözese
  • Buchung von Workshops und Referent:innen für die Büchereien

Kontakt

Roman Chylla
Projektreferent für „Büchereien – Lernorte der Demokratie“, Institutionen Erwachsenenbildung im Erzbischöflichen Ordinariat München,
rochylla(at)eomuc.de
Unterstützt von: