Bildungsblog bildung-praktisch.de

Am 13. November 2023 – dem „Tag des Bloggens“ – ist der neue Bildungsblog bildung-praktisch.de der Katholischen  Erwachsenenbildung in der Erzdiözese München und Freising offiziell an den Start gegangen!

Hier finden Bildungsakteure zahlreiche „Edelsteine der Bildungsarbeit“ übersichtlich präsentiert. So können sich beispielsweise Bildungsbeauftragte in den Pfarreien, Bildungsreferentinnen und -referenten in den Verbänden oder den Kreisbildungswerken übertragbare Bildungsangebote, Unterstützungsideen und viele inspirierende Impulse für die Arbeit vor Ort holen. 

Um künftig keine Beiträge zu verpassen, können Sie auch die neue Abo-Funktion am Ende der Posts nutzen. Bei einer Registrierung erhalten Sie zudem Zugriff auf exklusive Bildungsmaterialien. 

Schauen Sie mal rein und bloggen Sie mit!

 

KI-Kompetenz

Auf unserem Fachtag „HANDS ON AI“ am Donnerstag, den 23. Oktober 2025 erfahren Sie am Vormittag in zwei Impulsen, wie Künstliche Intelligenz in der kirchlichen Bildungsarbeit wirksam genutzt werden kann, und welche kulturellen Herausforderungen KI mit sich bringt. Am Nachmittag laden praxisnahe Workshops dazu ein, verschiedene KI-Modelle und innovative KI-Tools kennenzulernen. Wir zeigen Ihnen, wie Simpleshow und Notebook-LM Ihren Arbeitsalltag bereichern können, wie Sie mit KI ansprechende Präsentationen gestalten und Bilder kreativ einsetzen. 

Zur Einstimmung auf den Fachtag findet am 21. Oktober ein Kino | Digital statt mit dem Film EX MACHINA – Es gibt Menschlicheres als den Willen zu überleben.
Hands on AI ist eine Kooperationsveranstaltung der KEB München und Freising e.V., Lernplattform im EOM, 5. MD Medien und Digitalität. Flyer hier.

Seit Juli 2024 ist der Lernraum KI-Kompetenz unter https://lernplattform.erzbistum-muenchen.de/ verfügbar. Dort finden Sie neben vielen nützlichen Materialien, Linklisten und Werkzeug-Tools zum Thema auch einen Basis-Selbstlernkurs, der als niederschwelliger Einstieg für alle KI-Interessierte konzipiert ist. Vier kurze thematische Einheiten greifen interaktiv einzelne Aspekte auf und erklären verständlich Begriffe wie generative KI, prompten, halluzinieren oder Bias.

 

 

 

 

 

Digitale Barrierefreiheit

Eye Able® – für mehr digitale Barrierefreiheit

Ein wichtiger Schritt in Richtung digitale Barrierefreiheit: Auf der Homepage der KEB München und Freising und den dazugehörigen Webseiten der Mitgliedseinrichtungen ist jetzt die Software Eye-Able® installiert, um einen barriere-reduzierten Zugang zu Informationen auf den Webseiten zu gewährleisten.

 

Praxistreff Social Media

Facebook, Instagram & Co

Seit Mai 2022 findet einmal im Monat ein digitales Praxistreffen für alle Interessierten statt. Wechselnde Fachdozenten geben einen kurzen Input zu wichtigen Themen im Social Media Marketing: Vom Content Marketing über das richtige Setzen von Hashtags bis zur Bildsprache und noch mehr!

Weitere Informationen zum Praxistreff Social Media und ein Interview mit Birgit Götz, Pädagogische Referentin für digitale Bildungsarbeit, lesen Sie hier

Die nächsten Termine der Praxis Treffen Social Media sehen Sie hier. Einen Lernraum mit allen Unterlagen aus den Praxistreffen finden Sie auf der Lernplattform der Erzdiözese München.

Kontakt: Birgit Götz, Pädagogische Referentin für digitale Bildungsarbeit, BGoetz(at)eomuc.de