Lerngestalterqualifizierungen 2023

Das Team der Lernplattform bietet 2023 wieder allen Haupt- und Ehrenamtlichen in der Erzdiözese München und Freising Lerngestalterqualifizierungen an. Dabei besteht die Möglichkeit, sich innerhalb von vier Wochen zum Lerngestalter ausbilden zu lassen.

Interessierte lernen dabei:

  • die Lernplattform technisch zu nutzen,
  • eigene Projekte in die Tat umzusetzen und Lernen zu gestalten
  • sowie die vorhandene Unterstützungsstruktur zu nutzen.

Die nächste Lerngestalterqualifizierung startet im Oktober 2023. Dieser Kurs findet im Blended-Learning-Format statt. Im November beginnt ein weiterer Lerngestalter-Kurs, ausschließlich im Online-Format. Interesse? Alle weiteren Informationen zu den Terminen im Herbst/Winter 2023 und zur Anmeldung erhalten Sie hier.

Mit dem Absolvieren der Lerngestalterqualifizierung ist der Grundstein für die Gestaltung eines eigenen Lernraums auf der Lernplattform gelegt. Bei der konkreten (Weiter-)gestaltung entstehen neue Fragen und Herausforderungen häufig erst im Prozess. Daher bietet das Team der Lernplattform Lerngestalter-Werkstätten an, bei denen die Teilnehmenden praktisch an ihrem eigenen Lernraum arbeiten, Unterstützung und Beratung erhalten sowie neue Ideen mitnehmen können. Die Termine können unabhängig voneinander besucht werden und orientieren sich an den Themen, die die Lerngestalterinnen und Lerngestalter mitbringen. Alle Informationen und Termine bis Ende 2023 hier.

Außerdem besteht die Möglichkeit, an kurzen Webinaren zu verschiedenen Themen der Lernraumgestaltung teilzunehmen. Alle Informationen zu Web-Seminaren bis Ende 2023 erhalten Sie hier.

Vom 01.09. bis zum 30.09.2022 wurde eine umfassende Evaluation zur Nutzung der Lernplattform der Erzdiözese München und Freising durchgeführt, an der sich ca. 1.100 Personen beteiligten. Am 27. und 28. Februar hat der Fachbereich Lernplattform die Ergebnisse in zwei Onlineveranstaltungen präsentiert. Im Anschluss der Präsentation veröffentlichte der Fachbereich der Lernplattform eine Expertise zu den Evaluationsergebnissen. Hier zur Expertise.

Der Fachbereich Lernplattform veranstaltete am 25. April 2023 in Kooperation mit der Inklusionsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung der Erzdiözese einen Online-Workshop zur digitalen Barrierefreiheit. Die Teilnehmenden lernten die Grundlagen der digitalen Barrierefreiheit kennen und erfuhren, was sie beachten müssen, um Dokumente barrierefrei zu erstellen. In einer praktischen Übung konnte das Erlernte gleich ausprobiert werden.

Aufgrund der sehr guten Resonanz auf die Pilotveranstaltung „Digitale Barrierefreiheit“ vom 25. April freut sich der Fachbereich Lernplattform, in  Kooperation mit der Inklusionsbeauftragten und der Schwerbehindertenvertretung diese Fortbildung erneut am 9. November anzubieten. Mehr dazu lesen Sie hier. Mit Ihrer Anmeldung bzw. Rückfragen wenden Sie sich bitte an lernplattform(at)eomuc.de.