Best Practice: Einblick in das Projekt: “Fit für Ehrenamt & Soziales Engagement“
Freiwillig engagiert: Perspektiven und Impulse für Kirche und Gesellschaft
Wir stellen Ihnen ein neues Angebot für Ehrenamtliche in Führungspositionen vor, das gerade vom Kreisbildungswerk Bad Tölz zusammen mit der Domberg-Akademie entwickelt wird. Das innovative Projekt setzt auf vier wichtige Leitbegriffe: Sinnorientierung, Sozialraum, Führungs- und Digitalkompetenz. Wichtiges Leitmotiv für ein freiwilliges Engagement ist die Sinnstiftung. Durch die Fokussierung auf die Sozialräume soll ehrenamtliches Engagement
bereichsübergreifend vernetzt und Sozialraumorientierung im Handeln der Akteure eingeübt werden. In der Veranstaltung bekommen Sie darüber hinaus Einblicke zu aktuellen Erfahrungen und Herausforderungen im Projekt.
Diese Veranstaltung ist Teil der Online-Reihe "Freiwillig engagiert: Perspektiven und Impulse für Kirche und Gesellschaft" der Katholischen Erwachsenenbildung.
Die Reihe ist eine Kooperation der KEB München und Freising e.V. mit dem Erzbischöflichen Ordinariat HA 5.4.
Weitere Veranstaltungen der Reihe:
Mittwoch, 25.10.2023, 13.00 - 14.00 Uhr
Aktuelle Chancen und Herausforderungen des Freiwilligenmanagements
Referentin: Dr. Gerlinde Wouters. Leitung FöBE (Förderstelle Bürgerschaftliches Engagement) München
www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13371
Dienstag, 21.11.2023, 18.00 - 19.00 Uhr
Sporadisch und flexibel
Neue Formate im Freiwilligen Engagement am Beispiel "What's To do" der Freiwilligenagentur TATENDRANG
Referentin: Maria Dillschnitter, Freiwilligenagentur TATENDRANG
www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13372
- Direktorin Dr. Claudia Pfrang, Referentin
- Karin Wimmer-Billeter, Leitung, Fachreferentin Hauptabteilung 5.4, Freiwilligenmanagerin (HKEA) Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Silke Schwerdtner, Leitung, Fachreferentin Hauptabteilung 5.4
Anmeldung bis 16.01.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.