New Work: Digitale Barrierefreiheit
Einer der bedeuteten Veränderungen der Arbeitswelt ist digitale Barrierefreiheit. Viele öffentliche Stellen und Unternehmen sind durch eine EU-Richtlinie verpflichtet, nicht nur ihre Systeme, sondern auch ihren Service barrierefrei zu gestalten. Digitale Barrierefreiheit verfolgt das Ziel, allen Menschen eine gesellschaftliche und berufliche Teilhabe zu ermöglichen.
Barrierefreie PDFs, barrierefreie Präsentationen, barrierefreie Plakate und Flyer, barrierefreie Webseiten, barrierefreie E-Mails etc. - die Bandbreite an Diensten, die den allen Menschen Zugang und Nutzbarkeit gleichwertig ermöglichen sollen, ist umfangreich. In diesem Workshop werden Sie einen Überblick und praktisches Knowhow gewinnen, was zu beachten ist und wie Sie Ihren Content unmittelbar barrierefrei gestalten und/oder barrierefrei zur Verfügung stellen können.
Dies ist eine Veranstaltung zu den Thementagen "Umbrüche" der Katholischen Erwachsenenbildung. Sie beschäftigen sich mit den rasanten Veränderungen, die in der Welt, unserer Gesellschaft und unserem eigenen persönlichen Leben stattfinden. Die Veranstaltungen gehen der Frage nach, was das für uns in unserem persönlichen und beruflichen Alltag bedeutet und welche neuen Wege sich dadurch in der Bildungsarbeit eröffnen.
Weitere Veranstaltungen im Rahmen der Thementage:
Di 23.04.2024 in Präsenz
Um die Ecke denken - Kreativität als Ressource in Umbruchzeiten
www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13484
Online-Reihe: Umbrüche gestalten - Erwachsenenbildung im Wandel
Do 25.04.24 Online
X, Y, Gen Z - Die neue Elterngeneration
Umbrüche in der Familienbildung
www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13486
30.04.24 Online
Wer sind die Freiwilligen der Zukunft? Ein Gespräch über Trends und Perspektiven im Engagement
www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13487
Do 02.05.24 Online
Nur Zusammenlegen - oder auch zusammen wachsen?
Umbrüche in der Theologischen Erwachsenenbildung
www.kreisbildungswerk-mdf.de/veranstaltung-40731
Di 07.05.24 Online
Wenn die Babyboomer in Rente gehen - Perspektiven der Bildung Menschen 60plus
www.keb-muenchen.de/veranstaltung-13489
- Dr. Marta Parulska, Referentin, Fachreferentin für Pädagogik Lernplattform Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Anmeldung bis 17.04.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.