Lebendig und überzeugend auftreten

Rhetoriktraining für Kirchenführerinnen und Kirchenführer

Sa., 25.10.25 von 09.30-17.00 Uhr

Lebendig und überzeugend auftreten - Rhetoriktraining für Kirchenführer:innen

Ziel: Sichere Auftritte und gute Präsentationen tragen neben fachlicher Expertise wesentlich zu Kompetenzen zu erweitern, um Kirchenkunst und -architektur lebendig vermitteln zu können. Sie erhalten die Möglichkeit, mitgebrachte oder vor Ort ausgewählte Kunstobjekte zu präsentieren und zu besprechen. Das Feedback aus der Gruppe soll dabei helfen, die persönliche Präsenz zu stärken und den individuellen Stil bei Kirchenführungen zu erweitern.

Mögliche Inhalte:
.
Sprache und Verständlichkeit
.
Körpersprache und Präsenz
.
Fragetechnik und Interaktion mit der Gruppe
.
Selbstbild und Wirkung auf andere
.
Kirchenkunst und –architektur anschaulich vermitteln
.
Reflexion eigener Erfahrungen bei Führungen
.
Schwierige Situationen meistern

Methoden: Praktische Übungen, kurze Präsentationen anhand mitgebrachter Fotos von Kunstobjekten aus eigener Führungspraxis, kollegialer Austausch.

Bitte wählen Sie sich ein Kunstobjekt aus, das Sie in der Gruppe vorstellen möchten.
Schicken Sie uns davon ein Foto an ABrunnbauer@eomuc.de - als jpg in einer Zip Datei. Es wird für die Betrachtung im Kurs vorbereitet und verwendet.

Ort: Erzbischöfliches Ordinariat, Kapellenstr. 4, 80333 München, Raum 8

Referent: Dr. Thomas Echtler, Theologe, Erwachsenenbildner, Zertifizierter Natur- und Landschaftsführer (DWV)

Veranstalter: Erzbischöfliches Ordinariat München, Fachbereich Tourismuspastoral und KEB München und Freising
Leitung: Mag. theol. Angelika Brunnbauer, Pastoralreferentin, Erwachsenenbildnerin, eingeschränkte Heilpraktikerin für Psychotherapie
Anmeldung: Bei erwachsenenbildung@eomuc.de bis 30. September 25

Bitte wählen Sie sich ein Kunstobjekt aus, das Sie in der Gruppe vorstellen möchten. Schicken Sie uns davon ein Foto an ABrunnbauer@eomuc.de - als jpg in einer Zip Datei
Es wird für die Betrachtung im Kurs vorbereitet und verwendet.

Termin: 25. Oktober 2025 von 9:30 bis 17 Uhr.
Kosten: 60,- EUR

Bemerkungen:
Es gibt Kaffee, Butterbrezen und Kuchen, das Mittagessen ist im Teilnahmebeitrag nicht enthalten. Es ist angedacht, dass wir in einer Pizzeria gemeinsam mittagessen.

Anmeldung über erwachsenenbildung@eomuc.de oder online

Kursnummer
840606
Termine
Sa, 25.10.2025 09:30-17:00 Uhr
Ort
Konferenzraum 8; Raum-Nr. 00.053 Kapellenstraße 4 80333 München
Referent/in
Gebühr
  • Kursgebühr 60,00 EUR
Anmeldung
Anmeldeschluss erreicht

Anmeldung bis 15.10.2025
Letzte Aktualisierung
14.10.2025, 15:50:01 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern