Qualifizierungskurs Digitalbegleiter:in

Ein Freiwilliges Engagement, um Senior:innen beim Zugang zur digitalen Welt zu unterstützen

4x | Do., 13.11.25, von 18.00-20.30 Uhr | Fr., 14.11.25, von 18.00-20.30 Uhr | Sa., 15.11.25, von 9.30-16.00 Uhr | Di., 25.11.25, von 18.00-20.30 Uhr
Qualifizierungskurs Digitalbegleiter:in Digit_Begleit Instagram_4

Sind Sie gern digital unterwegs und haben keine Berührungsängste mit Computern oder Smartphones? Würden Sie gern dazu beitragen, dass mehr Senior:innen Zugang zur digitalen Welt finden und so an gesellschaftlichen Entwicklungen teilhaben? Wir suchen freiwillig Engagierte, die Senior:innen auf ihrem Weg ins Netz unterstützen, sei es in der Einzelberatung oder in Kursen. Dazu bilden wir Sie kostenlos zur „Digitalbegleiterin“ oder zum „Digitalbegleiter“ aus! Im Herbst 2025 findet der Qualifizierungskurs als Webseminar in neuer, kompakter Form statt. Sie bekommen einen Einblick in die Lern- und Lebenswelt von Senior:innen, erfahren, welche digitalen Alltagskompetenzen für diese Zielgruppe besonders wichtig sind und lernen Aktuelles über Sicherheit und Datenschutz im Netz. Durch Übungen zum Erklären und Vermitteln werden Sie auf die Praxis vorbereitet.
Nach dem Kurs erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung und können sich in Ihrer Region engagieren. Das Kreisbildungswerk unterstützt Sie dabei. Sie werden Teil des „Netzwerks Digitalbegleiter:innen“ in der Erzdiözese München und Freising, das Ihnen bei Fragen, bei der Vermittlung, durch Fortbildungen und als Ansprechpartner zur Seite steht.
Mitbringen sollen künftige Digitalbegleiter:innen:
• Fortgeschrittene Kenntnisse im Umgang mit Smartphone, Tablet
oder Laptop.
• Neugierde und Lust zu einem freiwilligen Engagement mit Senior:innen.
• Bereitschaft zur Reflexion bezüglich der eigenen Tätigkeit

Dieser Kurs findet in Kooperation mit den Kreisbildungswerken Bad Tölz, Landshut, Mühldorf, Garmisch-Partenkirchen, Miesbach, Rosenheim, Dachau, Fürstenfeldbruck und Berchtesgadener Land statt.
Er wird gefördert von der Katholischen Erwachsenenbildung und durch das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus.
Wir freuen uns über Ihr Interesse, Ihre Anmeldung wird erst nach einem Vorgespräch mit dem zuständigen KBW verbindlich. Für Rückfragen wenden Sie sich bitte an Karin Wimmer-Billeter (kwimmer-billeter@eomuc.de).

Kursnummer
840621
Termine
Do, 13.11.2025 18:00-20:30 Uhr Fr, 14.11.2025 18:00-20:30 Uhr Sa, 15.11.2025 09:30-16:00 Uhr Di, 25.11.2025 18:00-20:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
Kooperation
Abteilung 5.4.1.2
Anmeldung
Nur noch 4 freie Plätze

Anmeldung bis 06.11.2025

Zur Anmeldung: kwimmer-billeter@eomuc.de



Letzte Aktualisierung
29.10.2025, 09:00:04 Uhr