ePA - Die elektronische Patientenakte für alle

Online-Vortrag in der Aktionswoche des Projekts Digitalbegleiter:in

Do., 23.10.25 von 17.30-19.00 Uhr

Die gesetzlichen Krankenkassen haben, soweit nicht widersprochen wurde, für alle Versicherten eine elektronische Patientenakte, die "ePA für alle", eingerichtet. Medizinische Einrichtungen haben bis zum 1. Oktober Zeit, sich mit der ePA vertraut zu machen. Anschließend besteht die Verpflichtung die ePA mit bestimmten Dokumenten zu befüllen, wie zum Beispiel medizinische Befunde, Arztbriefe, Medikationspläne. Sie erfahren, wie die "ePA für alle" funktioniert, wie Sie Zugriff auf die ePA haben, was getan wird, um die Daten zu schützen und welche Möglichkeiten Sie haben, wenn Sie die ePA nicht nutzen wollen. Im 2. Teil bekommen Sie Einblick, wie der Umgang mit der ePA bei einer konkreten Krankenkasse funktoniert.
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der der KEB München und Freising e.V. und der Abteilung Profilbereiche Erwachsenenbildung des Erzbischöflichen Ordinariats München
Sie ist gebührenfrei und findet im Rahmen der Aktionswoche "Wir wischen mit" des Projekts Digitalbegleteiter:in statt.

Kursnummer
840622
Termine
Do, 23.10.2025 17:30-19:30 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
Kooperation
Erzbischöfliches Ordinariat Abteilung 5.4.1.
Anmeldung
Online-Angebot

Anmeldung bis 22.10.2025



Letzte Aktualisierung
13.10.2025, 14:50:08 Uhr