Herausforderung Einsamkeit - Neue Best Practice Beispiele
Onlineveranstaltung für Akteurinnen und Akteure der Seniorenarbeit und Interessierte
Immer mehr Menschen sind von Einsamkeit bedroht und gute Projekte sind gefragt, damit nicht jede:r das Rad neu erfinden muss.
Bei dieser Online-Veranstaltung erhalten Sie Anregungen und Ideen, wie Sie sich in Ihrer Gemeinde, Ihrer Nachbarschaft oder Ihrem Verein für einsame ältere Menschen engagieren können. Sie lernen zwei interessante Ansätze kennen und haben Gelegenheit, mit Expertinnen aus der Praxis ins Gespräch zu kommen: Besuch in Aarhus - Stadt gegen Einsamkeit.
Petra Müller, von der Fachstelle Ältere der Nordkirche, organisierte 2022 eine Gruppenreise nach Dänemark und stellt nun vor, wie Aarhus der Einsamkeit begegnet. Welche Strategien gegen Einsamkeit und für eine lebendige Stadtgesellschaft gibt es dort und welche Faktoren tragen zum Gelingen bei? Was wurde übernommen, z.B. sind interessante Postkarten zum Weitergeben entstanden.
Die gute Stunde - Kulturveranstaltungen online.
Im zweiten Teil stellt Torsten Anstädt "Die gute Stunde" vor. Diese Initiative veranstaltet seit Anfang 2021 interaktive Online-Kulturveranstaltungen für alle, die Lust auf Kunst und Kultur haben. Hier hebt sich mehrmals im Monat der digitale Vorhang. Von verschiedensten Künstler:innen gestaltet gibt es Konzerte, Lesungen, Kunstführungen, Filmvorführungen und vieles mehr. Ihr Motto: Kultur macht glücklich! Und gemeinsames Kulturerleben macht Spaß.
Die Veranstaltung ist kostenfrei und offen für Interessierte - auch aus anderen Arbeitsfeldern.
Kooperation der KEB München e.V mit dem Landesforum Katholische Seniorenarbeit, dem Erzbischöflichen Ordinariat München, der KEB Regensburg e.V., der KEB Eichstätt e.V, der KEB Bamberg e.V., ÄlterWerden im Bistum Augsburg und der Bildungskoordination Main-Rhön.
- Petra Müller, Referentin, Fachstelle Ältere der Nordkirc
- Torsten Anstädt, Referent, Projektleitung "Die gute Stunde"
- Christiane Mais, Moderation
- Karin Wimmer-Billeter, Moderation Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in