Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Herbstideen online 2022

für alle, die mit Kindern von 0 - 3 Jahren arbeiten

Do., 27.10.2022 von 16.30-19.00 Uhr

Online-Workshop 1: Herbstliche Mitmachgeschichten, Lieder und Fingerspiele

Mit der Geschichte der Kinder Emma und Paul geht es in den Herbst. Auf der Erzählschiene vorgespielt dient sie als roter Faden für neue Sprechverse, Fingerspiele, Mitmachgeschichten und Lieder über Blätter, Wind und Tiere im Herbst. Gemeinsam bauen wir eine Blättertrommel, begleiten damit Sprachspiele, musizieren mit Walnüssen und setzen Körperinstrumente zur Liedbegleitung ein.

Notwendige Materialien: Ein Trinkbecher, ein möglichst großes Herbstblatt, drei Gummibänder, Werbebeilage aus der Zeitung, zwei Walnüsse

Referentin: Kati Breuer, Musikpädagogin, Kinderliedermacherin, Autorin.

Online-Workshop 2: Mit Vivaldi & Co. durch den Herbst: Musik erleben mit kleinen Kindern

Wie können wir das Musikhören begleiten, damit es zum Erlebnis wird? Ganz nach dem Motto "Was sehen meine Ohren, was hören meine Augen" erarbeiten wir im Workshop gemeinsam ein Methodenpaket, Musikhören mit Kleinen zu gestalten.
CD-Player an, fertig? Soll Musik nicht nur zur Beschallung dienen, gibt es Mittel und Wege das Zuhören zu intensivieren und damit auch zu fördern. Wir hören uns durch eine Herbst-Playlist, erleben und erfahren, was "Zuhören" bedeuten kann und welche nachhaltigen Effekte das Hören von Musik für die kindliche Entwicklung erzeugen kann.

Referentin: Elisabeth Lenhardt, Musikpädagogin M.A. und Musikvermittlerin M.A., mit langjähriger Erfahrung in der Elementarpädagogik und elementaren Musikpädagogik, Referentin für Familienbildung am EOM.

Online-Workshop 3: Die Welt ist voller Wunder - Klimaschutz und Kinderspiritualität

Ob "Willkommensgruß", "Wildblütentanz", oder "Wurmcafé": Dieser Workshop lädt Sie ein, mit Kindern von 0-3 die Welt zu entdecken und zu schützen. Erleben Sie eine bunte Mischung von pädagogischen Impulsen, die alle Sinne der Jüngsten anregen. Denn Schöpfungserfahrungen machen richtig Spaß! Die Welt ist voller Wunder und ein Beziehungsort. Angelehnt an das gleichnamige Bildkartenset "Die Welt ist voller Wunder!" stellt die Religionspädagogin Viola M. Fromme-Seifert alltagstaugliche Praxisideen für drinnen und draußen vor, die den Nachhaltigkeitsgedanken mit dem spirituellen Suchen der Kinder verknüpfen.

Referentin: Viola M. Fromme-Seifert ist Religionspädagogin mit den Schwerpunkten Kinderspiritualität und Faire Kita. Als Fortbildnerin und in der Kita entwickelt sie gemeinsam mit Kindern und pädagogischen Fachkräften Praxisideen.

Es kann nur ein Workshop ausgewählt werden! Bitte in der Bermerkung den WS-Wunsch vermerken

Kursnummer
839641
Termine
Do, 27.10.2022 16:30-19:00 Uhr
Ort
Online-Angebot
Referent/in
  • Kati Breuer, Referentin
  • Valeska Farnbacher, Gesamtleitung, Pädagogin
Kooperation
Don Bosco Verlag
Gebühr
  • Gebühr 20,00 EUR
  • Gebühren EKP-Leitung 15,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Letzte Aktualisierung
14.08.2024, 11:00:04 Uhr