Engagement - Ehrenamt - Esprit
Das Modell der Engagementförderung in der Erzdiözese Köln
Seit einigen Jahren verfolgt die Erzdiözese Köln strategisch das Ziel einer engagementfreundlichen Kultur und hat "Servicestellen Engagement" als exemplarische Orte einer Netzwerkkirche eingerichtet. Der Leitgedanke hierbei lautet: "Ehrenamtliche füllen nicht eine Lücke, sondern die Aufgabe erfüllt die Ehrenamtlichen". Alle sind eingebunden in ein System, in dem auf Augenhöhe miteinander gearbeitet wird, und in dem es eine:n feste Ansprechpartner:in für die Belange der Engagierten gibt. Besonders wichtig sind Wertschätzung, konstruktive Kritik und gemeinsames Entwickeln. In dieser Veranstaltung gibt Claudia Schwartmann, die Leiterin des Fachbereichs Engagementförderung, Einblicke in wichtige Entwicklungsschritte und Herausforderungen. Eine Kollegin aus einer Servicestelle wird aus ihrer konkreten Arbeiten berichten.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe: Freiwillige Engagiert - Perspektiven und Impulse für Kirche und Gesellschaft
Weitere Veranstaltung im Herbst 2024
Mi 27.11.2024, 9.30 - 13.00 h (Präsenz)
Flexibel - innovativ - spontan
Neue Formen für Freiwilliges Engagement in Kirche und Erwachsenbildung entwickeln
www.keb-muenchen.de/veranstaltungen/details/13607_flexibel-innovativ-spontan
- Claudia Schwartmann, Referentin
- Karin Wimmer-Billeter, Moderation Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
Anmeldung bis 08.11.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.