Gott spricht: „Doch ich lasse nicht alles durchgehen.“ (Ex 34,7)
Gegen Schwarz-Weiß-Denken – Für Menschlichkeit und Vielfalt
In unserer zunehmend komplexen Gesellschaft suchen viele Menschen nach einfachen Lösungen – auch in den Kirchen. Dies passt nicht zu einer soliden biblisch-fundierten Glaubens- und Lebensweise. Vielfalt und Menschlichkeit sind ein hohes Gut, das durch aktuelle Entwicklungen bedroht ist. Wir wollen einander ermutigen, Unterschiede positiv wahrzunehmen und konstruktiv damit umzugehen.
Dr. Philipp Hildmann, Geschäftsführer des Bayerischen Bündnisses für Toleranz, beobachtet seit Jahren kritisch extremistische Tendenzen in Politik, Kirche und Gesellschaft. Gemeinsam
mit Dr. Christine Abart (Haus St. Rupert Traunstein), Max Aman (KEB München und Freising), Sr. Susanne Schneider (missio München) und Barbara J. Th. Schmidt (Bildungshaus LVHS Niederalteich) wirbt er
dafür, als Christinnen und Christen für Demokratie und Menschenwürde einzutreten.
Die Veranstaltung findet kostenfrei online via Zoom statt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung. Jetzt anmelden bis 18.2. unter erwachsenenbildung@eomuc.de
- Barbara J. Th. Schmidt
- Dr. Christine Abart
- Dr. Philipp Hildmann
- Max Aman Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Sr. Susanne Schneider