Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.

Fachtag Seniorenarbeit 2024

Zum Glück gibt's Musik! - Diözesaner Fachtag Seniorenarbeit mit Impulsen und Anregungen für die Praxis

Do., 21.11.24 von 13.30-19.00 Uhr

Kennen Sie das Glücksgefühl nach einem wunderbaren Konzert? Oder den Spaß beim gemeinsamen Singen? Und wie viel leichter es fällt, sich zu bewegen, wenn die Musik uns begeistert? Schon Hildegard von Bingen schreibt "In der Musik hat Gott den Menschen die Erinnerung an das verlorene Paradies hinterlassen"
Musik ist ein bedeutender Glücksfaktor, der auch beim Älterwerden das Wohlbefinden auf mehreren Ebenen fördert. Studien zeigen, dass das Hören und aktive Erleben von Musik Erinnerungen weckt, das Gedächtnis trainiert, neuronale Verbindungen anregt und emotionale Ausgeglichenheit unterstützt. Gemeinsames Musizieren oder das Singen in Gruppen stärkt soziale Bindungen, es fördert das Gemeinschaftsgefühl und wirkt Isolation entgegen. Auch die körperliche Gesundheit profitiert: Tanzen oder sanfte Bewegungen zur Musik verbessern die Beweglichkeit und Koordination. So kann man Musik wirklich als ein Lebenselixier bezeichnen.

Beim Fachtag Seniorenarbeit 2024 gibt Jutta Michel-Becher im Aktivplenum einen Überblick über die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von Musik mit Senior:innen. Grundlagen der Musikgeragogik werden vermittelt und aktiv erprobt.
Sie erleben verschiedene praktische Aspekte von Musik, sei es beim Tanzen, beim biografischen Erinnern oder beim gemeinsamen Singen und Musizieren. Wie immer ist Zeit, eigene Erfahrungen aus verschiedenen Feldern der Seniorenarbeit ins Gespräch zu bringen sowie neue Anregungen, Ideen und Motivation für freiwilliges oder hauptamtliches Engagement mitzunehmen.

Sie sind herzlich eingeladen!

Eingeladen sind …
… Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit von Pfarreien, Dekanaten, Bildungswerken, Verbänden und Initiativen
… z. B. Referent:innen, Kursleiter:innen, Leiter:innen von Seniorennachmittagen, Sachbeauftragte Senioren im Pfarrgemeinderat, Seniorenbeauftragte in den Dekanaten oder Kommunen, Mitarbeitende in Alten- und Service-Zentren sowie Altenheimen,
… und alle Interessierten
Kooperation des KBW Erding Mühldorf, Traunstein, dem CBW Landshut, dem Münchner Bildungswerk, der KEB München und Freising, der KEB Bayern, dem Caritas-Verband München, und dem Erzbischöflichen Ordinariat München.
Impulsvortrag und Aktivplenum:
Zum Glück gibt's Musik!
Aktivieren mit Musik und Singen in der Seniorenarbeit
Referentin: Jutta Michel-Becher, Musikpädagogin, Kirchenmusikerin, Autorin

Mehr Informationen zu den Workshops bekommen Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung.

Kursnummer
840307
Termine
Do, 21.11.2024 13:30-19:00 Uhr
Raum
Katholische Akademie in Bayern, Kardinal Wendel-Haus Mandlstraße 23 80802 München
Referent/in
Kooperation
Abteilung 5.4.1.2, KBW Erding, KBW Traunstein, Münchner Bildungswerk, Caritas-Verband München
Gebühr
  • Hauptamtliche 45,00 EUR
  • Freiwillig Engagierte 32,00 EUR
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Anmeldung bis 19.11.2024 Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden, eine Anmeldung oder Teilnahme ist nicht mehr möglich.
Letzte Aktualisierung
09.01.2025, 09:00:04 Uhr
Google Maps Karte
Zum Aktivieren der eingebetteten Karte bitte auf den Button klicken.
Damit akzeptieren Sie die Datenschutzbestimmungen von Google / Youtube.
Weitere Informationen können unserer Datenschutzerklärung entnommen werden.
Google Karten immer anzeigen
Kartenansicht vergrößern