Thementag - St. Ludwig München
Kirchenbau und Malerei des 19. Jahrhunderts am Beispiel von St. Ludwig in München“ und „das Credo von Andreas Felger"
König Ludwig gestaltete bereits als Kronprinz die Stadt München um: Er beauftragte nicht nur profane Bauten, sondern auch mehrere Kirchen.
Dazu zählt auch die Ludwigskirche (1829-1844). Architekt Friedrich von Gärtner setzte hier den für das 19. Jh. typischen Rundbogenstil um. Er erschuf einen neuen Baustil.
Nach Motiven der italienischen Kirchenausstattungen des 13.-15. Jh. entwarf er die farbige Gestaltung und Dekoration des Innenraums. Von Anfang an war eine monumentale Ausmalung von St. Ludwig vorgesehen. Cornelius konzipierte einen beeindruckenden Credo-Zyklus.
Der historisierende Rückgriff auf mittelalterliche Vorbilder in der Architektur, in der farbigen Dekoration und in der Monumentalmalerei trugen nicht nur zum Gesamtkunstwerk eines feinsinnig gestalteten Kirchenraums bei, sondern galt auch dem Lebendig- und Wirksamwerden einer sichtbaren Kirche.
Gebühr 35 EUR
Anmeldung über erwachsenenbildung@eomuc.de oder online.
- Dr. Anja Schmidt, Referentinnen Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Angelika Brunnbauer Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Dr. Eva-Maria Reinkowski-Häfner Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Kursgebühr 35,00 EUR