Virtual Reality (VR): Potentiale zum Wissenserwerb und -transfer

Präsenz-Vortrag und Workshop

Mi., 14.05.25 von 10.00-12.30 Uhr
Präsenz

Die Virtuelle Realität (VR) eröffnet innovative Möglichkeiten für den Wissenserwerb und die Bildung. Durch kognitionswissenschaftliche Theorien und praktische Beispiele zeigt der Work-shop, wie VR das Lernen verbessern kann. Thematisiert werden im Workshop u.a. folgende Schwerpunkte:

" Potenzial der VR-Technologien für den Wissensaufbau im Bildungsbereich
" Pädagogische Aspekte: Immersion, Simulation, Visualisierung, kognitive Beteilung
" Einblicke in die praxisnähe Anwendung anhand Beispielen in der Medizin,

Sie benötigen Interesse an digitaler Bildung und Bildungstechnologien.

Der Kurs richtet sich an Bildungsakteur:innen, Lerngestalter:innen, Beschäftigte in Organisationen und alle, die den Wissenstransfer und den Einsatz von neuen Bildungstechnologien für eine zukunftsfähige Bildung in ihrer Praxis voranbringen wollen.

Kursnummer
840449
Termine
Mi, 14.05.2025 10:00-12:30 Uhr
Raum
Erzbischöfliches Ordinariat München Freising - Kapellenstraße 4
Referent/in
Anmeldung
Anmeldung ist gesperrt

Anmeldung bis 30.04.2025
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 13:30:01 Uhr