Virtual Reality (VR): Potentiale zum Wissenserwerb und -transfer
Präsenz-Vortrag und Workshop
Die Virtuelle Realität (VR) eröffnet innovative Möglichkeiten für den Wissenserwerb und die Bildung. Durch kognitionswissenschaftliche Theorien und praktische Beispiele zeigt der Work-shop, wie VR das Lernen verbessern kann. Thematisiert werden im Workshop u.a. folgende Schwerpunkte:
" Potenzial der VR-Technologien für den Wissensaufbau im Bildungsbereich
" Pädagogische Aspekte: Immersion, Simulation, Visualisierung, kognitive Beteilung
" Einblicke in die praxisnähe Anwendung anhand Beispielen in der Medizin,
Sie benötigen Interesse an digitaler Bildung und Bildungstechnologien.
Der Kurs richtet sich an Bildungsakteur:innen, Lerngestalter:innen, Beschäftigte in Organisationen und alle, die den Wissenstransfer und den Einsatz von neuen Bildungstechnologien für eine zukunftsfähige Bildung in ihrer Praxis voranbringen wollen.
- Dr. Simone Malaguti, Fachreferentin Weitere Veranstaltungen dieses/r Referenten/in
- Isabel Dr. Hoffmann, Fachreferenetin
Anmeldung bis 30.04.2025